Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,
im März 2023 haben unsere Gemeindevertretungen von Oberaula und Ottrau sowie die Stadtverordnetenversammlung von Neukirchen ihre Absicht bekundet, ein Vertreterbegehren über die Frage abzuhalten, ob sich Neukirchen, Oberaula und Ottrau zu EINER Kommune zusammenschließen sollen.
Damit stehen Sie vor einer der wichtigsten politischen Entscheidungen seit der Gebietsreform in 1974 – als Bürgerinnen und Bürger entscheiden Sie über den vorgeschlagenen Zusammenschluss Ihrer Orte und somit der Neugründung einer Kommune.
Diese Entscheidung steht noch unter dem Vorbehalt der formalen Einleitung des Vertreterbegehrens nach § 8b Abs. 1 Satz 2 HGO bei den zeitgleichen Sitzungen der Kommunalparlamente am 14.12.2023.
Referendum
Das Referendum soll zusammen mit der Europawahl – am Sonntag, den 09. Juni 2024 – erfolgen. Bis zu dieser Abstimmung möchten wir Sie über die Machbarkeitsstudie sowie alle Einzelheiten der Fusion sachkundig und ausführlich informieren. Dabei werden Sie mit Sicherheit feststellen, dass es – wie bei allen wichtigen Angelegenheiten – Gründe gibt, die dafür- und die dagegensprechen.
Bis dahin verbleibt noch rd. 3/4 Jahr Zeit, um sich über das Thema zu informieren.

Termine Bürgerversammlungen
Wir werden Sie in den kommenden Monaten, bis zum Bürgerentscheid in verschiedenen Formaten informieren z.B.: Bürgerversammlungen, Flyer, diese Webseite, die neue Dorf-App Munipolis und über die Presse.
Diese finden wie folgt statt und sind untereinander für alle Bürgerinnen und Bürger aller drei Kommunen frei besuchbar:
- 12.03.2024 – 19:00 Uhr – Bürgerversammlung Neukirchen (Kernstadt)
- 14.03.2024 – 19:00 Uhr – Bürgerversammlung Oberaula (Kernort)
- 19.03.2024 – 19:00 Uhr – Bürgerversammlung Ottrau (Kernort)
- 21.03.2024 – 19:00 Uhr – Bürgerversammlung Seigertshausen (Neukirchen)
- 16.04.2024 – 19:00 Uhr – Bürgerversammlung Hausen (Oberaula)
- 17.04.2024 – 19:00 Uhr – Bürgerversammlung Riebelsdorf (Neukirchen)
Nehmen Sie bitte die Informationsmöglichkeiten wahr.
GEMEINSAM kann man viel mehr erreichen!
Die Frage, ob man die gewohnte Kommune aufgibt und was Neues wagt, hat sicher nicht nur sachliche Facetten – das wird uns auch emotional bewegen. Denn was man hat, weiß man und was man bekommen wird, bleibt erstmal ungewiss. Das ängstigt schon einmal.
Uns als Ihre Bürgermeister bewegte zuallererst, dass eine gemeinsame Kommune sehr große Chancen für die Sicherung der Lebensqualitäten in unseren Orten eröffnen kann. Diese Lebensqualitäten sind von einer finanziell stärker aufgestellten Stadt besser zu bewerkstelligen, als dies unseren jetzigen Kommunen möglich ist.
Wir sind davon überzeugt, dass es sich für uns lohnt, den gemeinsamen Weg zu gehen! Denn bei allen Bedenken und Vorbehalten steht eins schon jetzt sicher:
GEMEINSAM kann man viel mehr erreichen!
Auch wenn jeder von uns selbständig und aktiv ist – zusammen, als EINE Kommune – haben wir größere Chancen und können viel mehr für unsere Orte realisieren!
– machen wir uns stark und zukunftsfähig!
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Bürgermeister
Marian Knauff – Klaus Wagner – Jonas Korell

Marian Knauff

Klaus Wagner
